Exklusive Bolzentreppen

Passend für jeden Wohnstil

BOLZENTREPPEN

Passend für jeden Wohnstil

Die Bolzentreppen der Firma TBS Schmidt GmbH

Modern und individuell für Sie – sind Sie bereit für Ihr Bolzentreppen-Unikat?

Die TBS Bolzentreppen überzeugen Sie aufgrund ihrem individuellen und zeitlosen Designs. Bolzentreppen oder auch Tragbolzentreppe genannt, sind vielseitig einsetzbar und bieten die Möglichkeit, mit anderen Materialien wie z.B. Glas oder Metall/Edelstahl kombiniert zu werden. Durch die transparente Bauweise gelangt weiterhin viel Licht durch Ihren Wohnraum. Diese klare Konstruktionsweise wirkt modern und setzt klare Linien. Die Bauweise verleiht der Bolzentreppe eine extrem hohe Stabilität, erfüllt alle ästhetischen Ansprüche und fügt sich ausgezeichnet in einen Alt- oder Neubau ein. Die Stufen werden besonders schallmindernd durch gummigelagerte Bolzen direkt in der Wand befestigt. Die Treppenkonstruktion kommt ohne Wangen aus.

Bei der handlauftragenden/geländertragenden Bolzentreppe werden die Stufen an dem 160 mm hohen Handlauf abgehängt. Die Wahl des Geländers ist dadurch allerdings eingeschränkt. Die freitragende/stufentragende Bolzentreppe dagegen, die sich mit stärkeren Stufen allein durch die Stufen-Bolzen-Konstruktion trägt, gestattet sehr viele Optionen bei der Auswahl des Geländers.

Die Bolzentreppe besitzt eine Vielzahl an Gestaltungs- und Bauvarianten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Wählen Sie Ihr Bolzentreppen-Unikat – dies gelingt aufgrund der unterschiedlichen Holzarten und einem individuellen Treppengeländer.

Wir beraten Sie gerne für Ihren exklusiven Blickfang in Ihrem Zuhause!

LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG

KOSTENFREIE ROHBAUTREPPE

MIT LIEBE ZUM DETAIL

Bolzentreppen Seitennavigation

TBS Referenzen

Bolzentreppen Bauart

Brüstungsgeländer

Angebotserstellung 

Treppengeländer

Treppenbeleuchtung

Treppengeometrie

Treppenhandlauf

Mit Liebe zum Detail – Referenzen der TBS Bolzentreppe

Verschaffen Sie sich einen Überblick unserer exklusiven Treppenvariationen

Hartmut Schmidt Kragarmtreppen Anfragen

Angebotserstellung

Unser Service für Sie

Damit Sie schnell wissen, was Ihre Wunschtreppe kostet, haben wir eine Anfrage für Sie vorbereitet. Die erforderlichen Informationen haben Sie in wenigen Minuten eingetragen. Das unverbindliche und kostenlose Angebot erhalten Sie in den nächsten Tagen.

Treppengeometrie

Individuelle Treppenanlagen, je nach den baulichen Gegebenheiten und Ihren Vorstellungen

Wir können für Sie Ihre Bolzentreppe individuell realisieren. Die Grundlage dafür sind die baulichen Gegebenheiten. Diese lassen sich aus den Bauplänen entnehmen und in Ihrem Angebot individuell umsetzen. Realisierbare Geometrien sind geradläufige, gewendelte (viertel- oder halbgewendelt) oder mehrläufige Anlagen mit integriertem Zwischenpodest.
Die Grundrisse stellen die unterschiedlichen Treppenverläufe für eine Bolzentreppe dar.

gerade

gerade, Podest im Auftritt

viertelgewendelt

viertelgewendelt, Wendlung im Austritt

viertelgewendelt, Wendlung im Auftritt

viertelgewendelt mit Podest

halbgewendelt mit Podest

halbgewendelt

halbgewendelt

Bolzentreppen Bauart

Qualität steht bei uns an erster Stelle

Die Stufen der Bolzentreppe werden schallmindernd, durch gummigelagerte Bolzen, direkt in der Wand befestigt. Die Treppenkonstruktion kommt ohne Wangen aus.
Bei der handlauftragenden/geländertragenden Variante werden die Stufen an dem 160 mm hohen Handlauf abgehängt. Die Wahl des Geländers ist somit eingeschränkt. Die freitragende/stufentragende Bolzentreppe, welche sich mit stärkeren Stufen durch die Stufen-Bolzen-Konstruktion trägt, gestattet viele unterschiedliche Optionen bei der Auswahl des Geländers.
Die filigrane Bauweise der Bolzentreppe zeichnet sich durch die Tragbolzen, aus Holz oder Metall, zwischen den Trittstufen aus.
Ein zusätzliches Highlight ist eine indirekte LED-Beleuchtung, welche in der Wand eingesetzt werden.

Treppengeländer

Verleiht der Treppe eine gesamtheitliche Optik und sorgt für den Sicherheitsaspekt

Das Treppengeländer einer Bolzentreppe gibt es eine Reihe an Varianten. Hier können Sie Ihren Geschmack entscheiden lassen – ob handlauftragend oder als freitragende Ausführung.
Das Edelstahlgeländer ist die beliebteste Umsetzung und wird direkt in der Stufe angebracht oder schwebend darüber, mit Befestigung an den senkrechten Stäben. Eine andere Variante stellen Glasgeländer oder Handläufe, aus dem passenden Holz mit Edelstahlstreben, dar.
Jede einzelne Stufe der Bolzentreppe wird vom Handlauf des Geländers getragen. Die statische Funktion übernimmt bei dieser Konstruktion der Handlauf. Diese Kombination unterschiedlicher Materialien von Holz, Edelstahl und Glas, lässt die Treppe modern aussehen.
Für das Glasgeländer nutzen wir das Sicherheitsglas ESG oder das Verbundsicherheitsglas VSG (nach CE und EN-Norm). Diese gehärteten Gläser sind von der Bauaufsicht geprüft und zugelassen.
Das Holzgeländer wird in der gleichen Bauweise angebracht und verlängert die Optik der Holzfarbe.
Das Treppengeländer kann auch als Brüstungsgeländer fortgeführt werden, wenn es die baulichen Gegebenheiten zulassen.

Z

VERSCHIEDENE AUSFÜHRUNGSMÖGLICHKEITEN

Z

GEPRÜFTE MATERIALIEN

Z

VERBUNDSICHERHEITSGLAS VSG

Bolzentreppe Flensburg der Firma TBS Schmidt GmbH
Bolzentreppe Kerpen der Firma TBS Schmidt GmbH
Halbgewendelte Bolzentreppe Gummersbach der Firma TBS Schmidt GmbH

Treppenhandlauf

Bessere Griffigkeit beim Begehen der Treppe

Die Bolzentreppen können einen eckigen oder runden Edelstahlhandlauf oder abgerundeten Holzhandlauf an der Oberkante des Glas- oder Edelstahlgeländers besitzen.
Dies kann auch als Wandhandlauf umgesetzt werden. Dadurch ist eine optimale Griffigkeit beim Begehen der Treppenanlage gegeben.

Z

Holzhandlauf identisch zum Treppenholz

Z

Edelstahlhandlauf an der Oberkante des Glasgeländers

Z

Handlauffreies Geländer durch abgerundetes Glas

Brüstungsgeländer

Verlängerung des Treppengeländers in der Galerie

Wenn es die baulichen Möglichkeiten zulassen, kann ein Brüstungsgeländer, als fließender Verlauf zum Treppengeländer montiert werden. Dadurch entsteht ein Blick auf die Treppenanlage. Je nachdem, welches Geländer entlang des Treppenverlaufs montiert ist, kann dieses passend in der Brüstung umgesetzt werden.
Durch das Brüstungsgeländer wird die Deckenöffnung im Austritt der Treppe abgeschlossen

Z

Fließender Verlauf mit der Treppe

Z

freier Blick auf die Treppenanlage

Ansicht Bolzentreppe Offenburg der Firma TBS Schmidt GmbH
Viertelgewendelte Bolzentreppe Aalen der Firma TBS Schmidt GmbH
Halbgewendelte Bolzentreppe Ratingen der Firma TBS Schmidt GmbH

Treppenbeleuchtung

Rücken Sie Ihre Treppe in ein besonderes Licht

Eine indirekte Treppenbeleuchtung wird bei Bolzentreppen wird oberhalb der Stufen in die Wand eingesetzt. Dies sorgt für einen besonderen Charme in Ihrem Zuhause.

Z

Beleuchtung in der Wand

Ihre Wunschtreppe ist nicht dabei? Hier finden Sie weitere Alternativen

Lassen Sie sich von der Qualität, der Vielfalt des Designs und der Werkstoffe verführen