MITTELHOLMTREPPEN
Die moderne Bauform der Mittelholmtreppe
MITTELHOLMTREPPE
Die moderne Bauform der Mittelholmtreppe
Die Mittelholmtreppen der Firma TBS Schmidt GmbH
Modern und individuell für Sie – sind Sie bereit für Ihr Mittelholmtreppen-Unikat?
Die TBS Mitteltreppen überzeugen Sie aufgrund ihrem individuellen und modernen Designs. Mittelholmtreppen werden auch Holmtreppen oder Einholmtreppen genannt. Dieses Modell stellt keine Anforderungen an die umliegenden Wände, da sie diese nicht berührt. Die Mittelholmtreppe kann frei im Raum stehen und ist so variabel und vielfältig einsetzbar. Die Stufen liegen auf einem mittigen Träger, dem sogenannten Holm auf. Von der einfachen Raumspartreppe bis hin zur extravaganten, lichtdurchfluteten Konstruktion aus edlen Hölzern, Glas, Edelstahl ist alles möglich. Die minimalistische Konstruktion sorgt für einen prägenden Eindruck in Ihrem Zuhause.
Die Mittelholmtreppe besitzt eine Vielzahl an Gestaltungs- und Bauvarianten.
Wählen Sie Ihr Mittelholmtreppen-Unikat – dies gelingt aufgrund der unterschiedlichen Materialien und einem individuellen Treppengeländer.
Wir beraten Sie gerne für Ihren exklusiven Blickfang in Ihrem Zuhause!
LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG
KOSTENFREIE ROHBAUTREPPE
MIT LIEBE ZUM DETAIL
Mittelholmtreppen Seitennavigation
Mit Liebe zum Detail – Referenzen der TBS Mittelholmtreppe
Verschaffen Sie sich einen Überblick unserer exklusiven Treppenvariationen

Angebotserstellung
Unser Service für Sie
Damit Sie schnell wissen, was Ihre Wunschtreppe kostet, haben wir eine Anfrage für Sie vorbereitet. Die erforderlichen Informationen haben Sie in wenigen Minuten eingetragen. Das unverbindliche und kostenlose Angebot erhalten Sie in den nächsten Tagen.
Treppengeometrie
Individuelle Treppenanlagen, je nach den baulichen Gegebenheiten und Ihren Vorstellungen
Wir können für Sie Ihre Mittelholmtreppe individuell realisieren. Die Voraussetzung bilden dafür Ihre baulichen Gegebenheiten, welche sich aus den Bauplänen entnehmen und in dem Treppenangebot individuell umsetzen lassen. Realisierbare Geometrien sind geradläufige, gewendelte (viertel- oder halbgewendelt) oder mehrläufige Anlagen mit integriertem Zwischenpodest.
Die Grundrisse stellen die möglichen Treppenverläufe einer Mittelholmtreppe dar.
Außentreppen Bauart
Qualität steht bei uns an erster Stelle
Die Mittelholmtreppe benötigt zur Stabilität die umliegenden Wände nicht benötigt, denn die Mittelholmtreppe sitzt auf einem mittigen Träger und berührt die Wand dabei nicht. Somit kann sie frei im Raum integriert und vielfältig eingesetzt werden. Die lichtdurchflutete Konstruktion kann aus edlen Hölzern, Glas oder Edelstahl bestehen. Das Treppengeländer wird an den Stufenköpfen oder auf den Trittstufen befestigt. Ein Handlauf wird nicht zwingend benötigt, kann die Mittelholmtreppe aber durch die Gestaltung aus Glaselementen oder Holz mit Edelstahl, unterstützen. Als Raumspartreppe ist die Mittelholmtreppe ebenfalls umgesetzt werden und ermöglicht mit ihrer konstruktiven Leichtigkeit den Sinn und Zweck in kleinen Räumen. Die Stufen sind vollflächig begehbar, dies wird durch den angenehmen Laufkomfort für Sie deutlich. Ein zusätzliches Highlight ist eine indirekte LED-Beleuchtung, welche sich unterhalb der Stufen befindet.
Treppengeländer
Verleiht der Treppe eine gesamtheitliche Optik und sorgt für den Sicherheitsaspekt
Das Treppengeländer einer Mittelholmtreppe gibt es in einer Reihe an Ausführungsmöglichkeiten. Sie können Ihren persönlichen Geschmack individuell entscheiden lassen, nahezu jede kreative Lösung lässt sich umsetzen.
Das Glasgeländer gehört dabei zu der beliebtesten Umsetzung, da die transparente Optik dadurch unterstützt wird. Dieses wird meist an den Stufenköpfen mittels Punkthaltern fixiert oder eine Glasplatte wird in einem Edelstahlrahmen eingesetzt. Für das Glas nutzen wir ausschließlich das Sicherheitsglas ESG oder das Verbundsicherheitsglas VSG (nach CE und EN-Norm). Die gehärteten Gläser sind von der Bauaufsicht zugelassen und geprüft. Daran wird meist ein Holzhandlauf angebracht.
Das Edelstahlgeländer wird meist dem Treppenverlauf folgenden mit liegenden Stäben ausgeführt. Diese sind in einer Holz- oder Edelstahl Konstruktion eingesetzt. Das Treppengeländer kann auch nur aus einem Wandhandlauf bestehen.
Wenn es die baulichen Gegebenheiten ermöglichen, kann das Geländer auch als Brüstungsgeländer fortgeführt werden.
VERSCHIEDENE AUSFÜHRUNGSMÖGLICHKEITEN
GEPRÜFTE MATERIALIEN
VERBUNDSICHERHEITSGLAS VSG
Treppenhandlauf
Bessere Griffigkeit beim Begehen der Treppe
Die Mittelholmtreppen können einen runden (abgerundeten) oder eckigen Holz- oder Edelstahlhandlauf an der Oberkante des Glas- oder Edelstahlgeländers besitzen. Wenn dieser in Holz gefertigt ist, wird dafür das passende Holz zur Treppe verwendet.
Dieser kann zudem auch als Wandhandlauf umgesetzt werden. Dadurch ist eine optimale Griffigkeit beim Begehen der Treppenanlage gegeben.
Holzhandlauf identisch zum Treppenholz
Edelstahlhandlauf an der Oberkante des Glasgeländers
Handlauffreies Geländer durch abgerundetes Glas
Brüstungsgeländer
Verleiht der Treppe eine gesamtheitliche Optik und sorgt für den Sicherheitsaspekt
Das Brüstungsgeländer lässt sich in Ihrem Eigenheim umsetzen, wenn es die baulichen Gegebenheiten zulassen. Dadurch entsteht ein fließender Verlauf zum Treppengeländer und ein freier Blick auf die Treppenanlage. Je nachdem, welche Geländerausführung entlang der Mittelholmtreppen montiert ist, kann dieses passend in der Brüstung umgesetzt werden.
Durch das Brüstungsgeländer wird die Deckenöffnung im Austritt der Treppe abgeschlossen.
Fließender Verlauf mit der Treppe
freier Blick auf die Treppenanlage
Treppenbeleuchtung
Rücken Sie Ihre Treppe in ein besonderes Licht
Eine indirekte Treppenbeleuchtung wird bei Mittelholmtreppen unterhalb der Stufen in die Einfräsung eingesetzt und die Elektronik wird im Mittelholm verlegt. Die Beleuchtung sorgt für einen besonderen Charme in Ihrem Eigenheim.
Beleuchtung unterhalb der Stufen