KRAGARMTREPPEN
WUNDERVOLL SCHWEBEND
KRAGARMTREPPEN
WUNDERVOLL SCHWEBEND
Die Kragarmtreppe der Firma TBS Schmidt GmbH
Modern und individuell für Sie – sind Sie bereit für Ihr Kragarmtreppen-Unikat ?
Die TBS Kragarmtreppen überzeugen Sie aufgrund ihrem zeitlosen, schwebenden und modernen Designs in Kombination mit unseren 12 Alleinstellungsmerkmalen und den Statischen Nachweisen für Beton, Kalkstein oder Ytong.
Die Tragfähigkeit, Standfestigkeit und Gebrauchsfähigkeit ist sowohl für eine Betonwand, aber auch für Kalksandstein oder Ytong geprüft.
Alleinstellungsmerkmale der TBS-Kragarmtreppe
- ZStatischer Nachweis zu drei Wand-Beschaffenheiten
- ZEinsetzbar im Renovierungsbereich - Voraussetzung tragende 24cm Wand
- Z33 % mehr Stabilität fast schwingungsfrei durch unser 3-Rohrsystem
- ZKein Schraubsystem, wir geben 30 Jahre Garantie auf die Festigkeit in der Wand
- ZUnsichtbare Befestigung der Holzstufen auf Stahlkonstruktion
- Z Individuelle Planung, unterschiedliche Auftrittsbereiten und nur 90mm dicke Holzstufen
- ZFarbe oder Holzart anpassbar an vorhandene Bodenmaterialien (Mustererstellung)
- ZLED Lauflicht in verschiedene Längen unter den Stufen mit Bewegungsmelder montierbar
- ZBis 1100mm Stufenlänge mit 200 KG belastbar
- ZVerschiedene Treppengrundrisse möglich
- Z Ausführung mit Ganzglasgeländer VSG 17,52mm an die Stufenköpfe montierbar
Weniger ist oft mehr – das beweisen unsere TBS Kragarmstufen auf eindrucksvolle Weise und bilden geradezu eine Augenweide, die jedem Haus eine offene und transparente Atmosphäre verleiht. Schöne Holzstufen – mehr braucht es nicht für eine wundervoll schwebende Treppe – einfach genial! Die Kragarmtreppe begeistert durch ihre spezielle Bauweise und erzielt durch ihre Transparenz einen Hingucker in Ihrem Zuhause. Das minimalistische Erscheinungsbild sorgt für eine puristische, visuell höchstspannende Lösung der Begehbarkeit in Wohnräumen. Außerdem repräsentiert die Kragarmtreppe technologische Fortschrittlichkeit und Gespür für ansprechende Gestaltungsmöglichkeiten! Wählen Sie Ihr Kragarmtreppen-Unikat – dies gelingt aufgrund der unterschiedlichen Holzarten, einer integrierten Treppenbeleuchtung an der Unterseite der Kragarmstufen oder einem individuellen Treppengeländer.
Wir beraten Sie gerne für Ihren exklusiven Blickfang in Ihrem Zuhause!
Kragarmtreppe von TBS
Mit Liebe zum Detail – Referenzen der TBS Kragarmtreppe
Verschaffen Sie sich einen Überblick unserer exklusiven Treppenvariationen

Angebotserstellung
Unser Service für Sie
Damit Sie schnell wissen, was Ihre Wunschtreppe kostet, haben wir eine Anfrage für Sie vorbereitet. Die erforderlichen Informationen haben Sie in wenigen Minuten eingetragen. Das unverbindliche und kostenlose Angebot erhalten Sie in den nächsten Tagen.
Treppengeometrie
Individuelle Treppenanlagen, je nach den baulichen Gegebenheiten und Ihren Vorstellungen
Wir können für Sie Ihre Kragarmtreppe individuelle realisieren. Entscheidend sind dafür die baulichen Gegebenheiten, dies lässt sich durch Ihre Baupläne entnehmen und in der Angebotserstellung umsetzen. Realisierbare Geometrien sind geradläufige, gewendelte (viertel- oder halbgewendelt) oder mehrläufige Anlagen mit integriertem Zwischenpodest.
Die Grundriss-Varianten stellen die verschiedenen Treppenverläufe für eine Kragarmtreppe dar.
Kragarmtreppengeländer, Handlauf und Brüstungsgeländer
Schaffen Sie Vollkommenheit und Sicherheit
Um bei einer Kragarmtreppe die Absturzsicherheit einzuhalten, stellen wir Ihnen hier verschiedene Varianten des Treppengeländers vor. Das Glasgeländer gehört zu der beliebtesten Umsetzung und kann in unterschiedlichen Ausführungen montiert werden. Von einer kompletten Glaswand, bis zu einem Glasgeländer, welches mit Punkthaltern oder Stufenverblendern fixiert ist. Die Stufenverblender lassen die Kragarmstufen optisch durch das Glas weiterlaufen. Wir verwenden für Sie ausschließlich das Sicherheitsglas ESG oder das Verbundsicherheitsglas VSG (nach CE und EN-Norm). Diese gehärteten Gläser sind von der Bauaufsicht geprüft und zugelassen. Das Glasgeländer kommt bei einer Kragarmtreppe oft zum Einsatz, da dieses die offene und transparente Eigenschaft der Treppenkonstruktion unterstützt.
Das Edelstahlgeländer bildet einen optischen, individuellen Kontrast zu den Holzstufen. Dieses wird meist als Flacheisenkonstruktion umgesetzt und an den Setzstufen befestigt, dadurch wird der filigrane Stil der Kragarmtreppe unterstützt.
Des Weiteren wird bei Kragarmtreppen oft nur ein Wandhandlauf als Treppengeländer montiert. Dieser kann sowohl aus dem Holz, passend zur Treppe, aus Edelstahl oder in weiß, passend zur Wand, gefertigt werden. Als optisches Highlight kann an der Unterseite eine integrierte LED-Beleuchtung eingesetzt werden.
Das Glasgeländer kann aber auch ohne zusätzlichen Handlauf aus Holz oder Edelstahl eingesetzt werden. Die Glasscheibe wird an der Oberkante lediglich abgerundet bzw. geschliffen und poliert. Dadurch ist die notwendige Griffigkeit, beim Begehen der Treppe, gegeben.
Je nach baulichen Gegebenheiten kann das Treppengeländer in der Galerie fortgeführt werden.




Kragarmtreppen Beleuchtung
Rücken Sie Ihre Treppe ins rechte Licht
Eine indirekte Treppenbeleuchtung kann bei einer Kragarmtreppe an der Unterseite der Stufe eingesetzt werden. Die LED-Beleuchtung wird in eine gefräste Fassung eingesetzt. Dies kann auch mit einem automatischen Lauflicht verknüpft werden. Das Lauflicht wird mit einem Bewegungsmelder verbunden und schaltet sich ein, sobald Sie die erste Stufe betreten und folgt dem Treppenverlauf. Nach einer gewissen Zeit schaltet sich das Licht wieder Stufe für Stufe aus. Das Lauflicht funktioniert in beide Richtungen – egal ob die Kragarmtreppe von unten oder oben begangen wird.
Die integrierte Beleuchtung in der Wand wird oberhalb der Treppenstufen eingesetzt und sorgt für einen besonderen Charme.
Beleuchtung an der Unterseite der Kragarmtreppe
Beleuchtung in der Wand
Statische Nachweise
Natürlich verfügen unsere Kragarmtreppen über die notwendigen statischen Nachweise. Tragfähigkeit, Standfestigkeit und Gebrauchsfähigkeit kamen auf den Prüfstand.
Häufig gestellte Fragen
Schaffen Sie Vollkommenheit und Sicherheit
Welche Wand-Voraussetzungen müssen für eine Kragarmtreppe gegeben sein?
Wir besitzen statische Nachweise um die Kragarmtreppe in eine Betonwand, Sichtbetonwand, Betonsteinwand, Kalksandsteinwand (Vollstein) oder Ytong Vollstein zu befestigen. Ebenso besitzen wir eine Konstruktionszeichnung , zur Montage der Kragarmtreppe in einer Holzwand. Vorzugsweise montieren wir in eine fertig verputze Wand, somit sind Fehlstellen durch den Verputzer ausgeschlossen und es besteht eine absolut ebene Anschlagsfläche der Holzstufe – es ist kein Silikon o.ä. notwendig.
Wie funktioniert die 3-Rohr-Konstruktion?
Das 3-Rohrsystem ist kein Schraubsystem, die Holzstufen werden unsichtbar auf der Stahlkonstruktion befestigt, welche in der Wand eingesetzt wird. Damit erhält unsere Konstruktion 33% mehr Stabilität im Vergleich zu unseren Mitbewerbern.
Ist ein Treppengeländer bei einer Kragarmtreppe zwingend notwendig?
Wenn Sie die Kragarmtreppe ohne Geländer beauftragen, liegt die Gewährleistung und Sicherheitsaspekt beim Ihnen als Bauherren. Bauseits ist es vorgeschrieben, ein Geländer nachzurüsten.
Wie funktioniert das Lauflicht?
Das Lauflicht wird an der Unterseite der Kragarmstufen in der Einfräsung eingesetzt und mit den Stromanschlüssen verkabelt. Durch einen Bewegungssensor schaltet sich das Licht ein sobald die erste Stufe betreten wird. Dieses folgt dem Treppenlauf und nach einer gewissen Zeit schaltet sich das Licht wieder Stufe für Stufe aus. Das Lauflicht funktioniert in beiden Laufrichtungen, egal ob die Kragarmtreppe von unten oder oben begangen wird.
Schwingt die Treppe beim Begehen?
Durch unser 3-Rohrsystem besitzt die Kragarmtreppe eine extrem stabile Unterkonstruktion, bei der ein fast schwingungsfreies Begehen möglich ist. Mitbewerber haben nur ein 2-Rohrsystem zur Aufnahme der Stufen.
Wie dünn können die Stufen einer Kragarmtreppe sein?
Standardmäßig sind unsere Kragarmstufen, aufgrund der Unterkonstruktion, 90mm dick. Auf Kundenwunsch können wir die Holzstufen auch in 80mm ausführen. Bei Kragarmstufen aus Stahlblech, auf Wunsch auch pulverbeschichtet, sind die Stufen mindestens 60mm dick, mit einer 5mm dicken Metalloberfläche.
Kann eine Kragarmtreppe selbst montiert werden?
Nein. Da unser 3-Rohrsystem nur durch unsere geschulten Montageteams eingesetzt werden kann. Damit ist die notwendige Stabilität der Kragarmtreppe gewährleistet. Einen Bausatz zum Verkauf bieten wir daher nicht an.
Wie lange ist die Garantie?
Wir bieten Ihnen 30 Jahre Garantie auf die Festigkeit in der Wand.
Wie teuer ist eine Kragarmtreppe?
Die Preisgestaltung einer Kragarmtreppe variiert stark von den baulichen Gegebenheiten, der generellen Ausführung, des Treppen-/Brüstungsgeländer, der Holzart und weiteres Zubehör wie z.B. einer integrierten Beleuchtung. Die Preisspanne einer Grundausführung liegt bei ca. 10.000€ – 15.000€ netto pro Treppenanlage (Stockwerk).